Ich bin Core Medical Kunde

E-Mail-Adresse
Kennwort
Kennwort vergessen?

Neu bei Core Medical?

Kurztext: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr sed diam voluptua.
Registrieren

Ihr Warenkorb ist leer

Icon: Home, zur Starteite  |  Blog | Welche medizinische Maske schützt wie?

Welche medizinische Maske schützt wie?

06.05.2020 · Dr. Markus Ziegler
 
Medizinischer Mund-Nasen-Schutz (MNS) und filtrierende Halbmasken FFP2 / FFP3 fallen in die Rubrik der Medizinprodukte bzw. der medizinischen Schutzausrüstung.
Masken zum Mund-Nasen-Schutz, sogenannte OP-Masken oder 3-lagige Vlies-Masken oder auch 3-Ply (englisch) Masken schützen die tragende Person nicht vor einatembaren, luftgetragenen Partikeln und / oder Viren und Bakterien. Sie schützen den Träger lediglich vor Flüssigkeitsspritzern, da sie feuchtigkeitsabweisend sind. Ihre Schutzwirkung gilt in erster Linie dem Schutz des Umfelds vor dem Tröpfchenauswurf des Trägers, d.h. eine 3-lagige Vlies-Maske schützt andere zuverlässig vor Tropfen und Bakterien in der Ausatemluft der tragenden Person.
 
Filtrierende Atemschutz-Halbmasken ohne Ventil filtern sowohl die eingeatmete Luft als auch die Ausatemluft. FFP2 / FFP3 Masken bieten daher sowohl einen Eigenschutz (schützt den Träger vor festen und flüssigen Aerosolen) als auch einen Fremdschutz (schützt das Umfeld). Sie sind partikel- und aerosolfiltrierend, filtern bei korrekter Verwendung mindestens 94% (FFP2) der luftgetragenen Partikel, Viren und Bakterien aus der Atemluft der tragenden Person. Gleichzeitig schützen sie auch die tragende Person vor dem Einatmen kleinster luftgetragener Partikel und Tropfen.
 
Aber Vorsicht: Eine Filtrierende Halbmaske mit Ventil zum leichteren Atmen filtert nur die eingeatmete Luft, weshalb sie nur dem Eigenschutz des Trägers dient, nicht für den Fremdschutz ausgelegt ist. Die Ausatemluft des Träger wird ungefiltert abgegeben, eine Maske mit Filter schützt das Umfeld nicht.
 
Community-Masken sind in der Regel aus handelsüblichen Textilstoffen gefertigt, oft selbstgenäht nach DIY-Anleitungen aus dem Internet. Sie bieten keinen nachgewiesenen Schutz und keinerlei Filterwirkung. Durch das Tragen können lediglich die Geschwindigkeit des Atemstroms oder der Speichel-/ Schleimtröpfchenauswurfs reduziert werden.

Kommentare

Schreiben Sie jetzt den ersten Kommentar.

Ihr Kommentar

Melden Sie sich an um einen Kommentar zu schreiben.Anmelden
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.