Welche medizinsichen Schutzmasken gibt es?
15.05.2020 · Dr. Markus Ziegler

Ein Vergleich zwischen den verschiedenen Masken und welche Schutzwirkung diese haben.
Zu unterscheiden sind Masken, die aufgrund gesetzlicher Vorgaben und technischer Normen Schutzmasken mit nachgewiesener Schutzwirkung darstellen (wie Filtrierende Halbmasken oder Medizinischer Mund-Nasen-Schutz), die aus hochwertigen Vliesstoffen gefertigt werden, und Behelfs-Mund-Nasen-Masken (sogenannte Community-Masken), die aus handelsüblichen Stoffen hergestellt werden und keine nachgewiesene Schutzwirkung haben.
Zu den medizinischen Masken zählen der medizinische Mund-Nase-Schutz (MNS) sowie Filtrierende Halbmasken FFP2 und FFP3 in der Ausführung ohne Ventil, soweit sie für eine medizinische Zweckbestimmung in Verkehr gebracht werden und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine entsprechende Sonderzulassung erteilt hat.
Ansonsten sind Filtrierende Halbmasken (FFP) Gegenstände der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) im Rahmen des Arbeitsschutzes. Es gibt sie in Ausführungen mit und ohne Ausatemventil. Masken mit Ventil filtern nur die eingeatmete Luft und sind daher nicht für den Fremdschutz ausgelegt.
Kommentare
Schreiben Sie jetzt den ersten Kommentar.
Ihr Kommentar
Melden Sie sich an um einen Kommentar zu schreiben.Anmelden